wenn der Hund humpelt, leidet man als Besitzer mit: Der treue Liebling soll schließlich wild toben und sein Leben genießen können. Doch was, wenn Tierarztbesuche und Co. nicht die erhoffte Verbesserung bringen? Wie sieht hier eine zuverlässige Lösung aus?
Eine renommierte Tierärztin möchte an dieser Stelle Hundebesitzern, deren Hunde sich mit Gelenkproblemen durch den Alltag quälen, Mut machen und solch eine Lösung zeigen.
Die Tierärztin Dr. Ute Seeliger weiß aus ihrer langjährigen Berufserfahrung: “Oftmals liegt solchen Gelenkproblemen und auch dem Humpeln ein unbewusster, aber weit verbreiteter Fehler bei der Fütterung des Hundes zugrunde, der sich negativ auf die Gesundheit auswirkt.“
Untersuchungen legen nahe, dass viele Hunde im Laufe der Zeit ernsthafte Gelenkprobleme riskieren, wenn man nichts unternimmt. “Plötzlich möchte der Hund nicht mehr auf das Sofa oder ins Auto springen, vermeidet Treppen oder das ‘klassische’ Humpeln setzt ein. Das Erstaunliche daran: Diese Gelenkprobleme sind in den allermeisten Fällen auf die Ernährung zurückzuführen.”
Die gute Nachricht: Dieser Fütterungsfehler ist leicht umkehrbar, sodass der treue Freund weniger humpelt und wieder agiler und verspielt wird (mehr dazu im unteren Teil).
Die renommierte Tierärztin hat sich auch aus persönlichen Gründen viele Jahre lang intensiv mit dem Thema Ernährung des Hundes beschäftigt: Dabei entdeckte sie EINE GOLDENE ERNÄHRUNGSREGEL, die viele Tier-Experten bereits als ‘wahren Durchbruch’ für die Gelenkgesundheit und die Lebensfreude von Hunden bezeichnen.
Basierend auf dieser erstaunlichen Erkenntnis entwickelte Dr. Seeliger eine einfache Morgenroutine, die jeder Hundebesitzer in weniger als 1 Minute pro Tag umsetzen kann – ohne die Ernährung des Vierbeiners umstellen oder das Futter wechseln zu müssen. Zum heutigen Zeitpunkt genießen dank dieser genialen Methode bereits tausende Hunde gesunde Gelenke, eine verbesserte Beweglichkeit sowie zurückgewonnene Lebensfreude und mehr Wohlbefinden.
Um ihre Methode der breiten Masse zugänglich zu machen, hat Dr. Seeliger ein kurzes Video veröffentlicht: In diesem fasst sie die ganze Wissenschaft hinter dieser Methode zusammen und gibt Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand, wie Sie die Gelenke Ihres Lieblings auf natürliche Weise wieder geschmeidiger machen können. Und zwar direkt von zu Hause aus und ohne nervenaufreibende Tierarztbesuche mit kostspieligen Rechnungen.
Kein Wunder also, dass das Video von Dr. Seeliger gerade im Netz viral geht:
Klicken Sie hier, um die Video-Zusammenfassung kostenlos anzusehen, solange sie noch verfügbar ist:
Viele Zuschauer haben die Methode von Dr. Seeliger bereits ausprobiert und sind begeistert: “Wir hätten nie gedacht, dass es eine so einfache Möglichkeit gibt, unseren Hund wieder so glücklich und aktiv wie in jungen Jahren zu sehen. Winnie hatte jeden Tag Schmerzen in den Gelenken, war kraftlos und mochte auch gar nicht mehr gerne spazieren gehen. Heute läuft er auf Spaziergängen wieder fröhlich voraus, mein Mann und ich kommen gar nicht so schnell hinterher! Dank dieser Lösung können wir nachts wieder gut schlafen, weil wir uns endlich keine Sorgen mehr um unseren Schatz machen müssen. Danke, Dr. Seeliger!”, kommentierte eine Zuschauerin.
Video-Zusammenfassung hier anschauen
Eine andere Zuschauerin schrieb: "Unser Flocke ist wie ausgewechselt. Ich habe ihn noch nie so lebensfroh und glücklich gesehen. Er will plötzlich wieder mit anderen Hunden spielen, das hat er seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht. Seine Gelenke machen keine Probleme mehr und er kann endlich wieder sein bestes Leben leben!"
Viele Hundebesitzer bemerkten innerhalb weniger Wochen, wie sich das Aktivitätslevel und die Lebensqualität ihrer Hunde dank Dr. Seeligers Methode verbesserte. Sie berichten von schmerzfreien Gelenken, mehr Beweglichkeit, mehr Lebensfreude und einer Verspieltheit wie früher.

Dr. Ute Seeliger kann bereits seit ihrer frühen Kindheit nicht genug von Hunden bekommen. In ihrer Tätigkeit als Tierärztin verfolgt sie stets einen ganzheitlichen Ansatz: Anstatt nur Symptome zu behandeln, liegt ihr Fokus immer auf der Ursachenforschung. Dabei versucht sie stets, chemische Medikamente so gut es geht zu vermeiden und auf die Kraft der Natur zu setzen. So konnte sie bereits tausenden Hunden wieder zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude verhelfen. Sie lebt mit ihren vier Hunden im Rheinland... Mehr erfahren